Details

Henneke, Hans-Günter
Die kommunalen Spitzenverbände
Kommunal- und Schul-Verlag
978-3-8293-0956-1
2. Aufl. 2012 / 258 S.
Handbuch

29,00 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland kann auf eine über 100-jährige Verbandsarbeit zurückblicken. Der Verlag nahm dieses bedeutsame Jubiläum zum Anlass, den in seinem Sammelwerk PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG enthaltenen Beitrag auch in einer Sonderausgabe herauszubringen.

Gänzlich überarbeitet, geht die Darstellung der Funktion der kommunalen Spitzenverbände in den letzten 100 Jahren nach, beschreibt deren inneren Aufbau, die Legitimationsgrundlagen und Entscheidungsstrukturen.

Weiterhin geht sie auf die Bedeutung der kommunalen Spitzenverbände im föderalen Bundesstaat bei der Rechtsetzung auf der Ebene des Bundes, der Länder und der Europäischen Union ein. Verdeutlicht wird, dass es sich bei der Tätigkeit der kommunalen Spitzenverbände nicht um ‘Lobbyismus’, sondern um die Wahrnehmung öffentlicher Belange der dritten Verwaltungsebene handelt.

Gründlich und präzise wird aufgezeigt, warum es in Bund und Ländern gegenwärtig drei, zeitweilig sogar vier kommunale Spitzenverbände gibt, die eine jeweils unterschiedliche kommunale Klientel vertreten, in der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände ihre Belange aber gemeinsam nach außen tragen.

Produktsicherheit
Kommunal- und Schul-Verlag GmbH & Co
Konrad-Adenauer-Ring 13
65187 Wiesbaden

0611 / 880 8610
vertrieb@ksv-medien.de